"Möge dir der Honig fließen"
So begrüßten sich im alten Rom die Imker untereinander und so möchten wir auch dich herzlichst im Almtal Willkommen heißen.
Im alten Rom galten die Imker in der Gesellschaft als hoch angesehen, denn Honig war und ist gesund. Deswegen ist es kaum verwunderlich, dass auch eine Göttin den Bienen geweiht war - Mellonia. Sie war die Göttin der Süße des Honigs, Behüterin der Bienen und Fruchtbarkeitsgöttin. Abgeleitet wird ihr Name vom lateinischen Wortstamm "Mel", was "Honig" bedeutet. In der Kunst wird sie oft als schwangere Frau dargestellt, der Bauch ein Bienenkorb.
Honig galt als das Allheilmittel und ist auch als die Speise der Götter bekannt, immerhin soll der Honig ja eine wichtige Zutat für das göttliche Ambrosia gewesen sein. Das süße Gold gehörte in der wohlhabenden Gesellschaft zu fast jedem Essen dazu, seine Verwendung war sehr vielfältig. Man gab ihn zu Saucen, Dressings, nutzte ihn als Gewürz und versüßte damit das Wasser und den Wein. Verwendung fand er unter anderem auch in der Medizin zur Wundheilung.
Deshalb war und ist der Leitspruch der Imker:
"Iss Honig, und du bleibst gesund!"
Albert Einstein